Wedges sind wirklich eine Wissenschaft für sich. Denn dieser Name steht nicht nur für einen Golfschläger, sondern gleich für 5 verschiedene. Im Einzelnen sind das der Chipper sowie das Pitching, Gap, Sand und Lob Wedge.
Ihnen geht’s wahrscheinlich genauso: Jetzt wo die Tage wieder heller und wärmer werden, steigt die Lust auf eine schöne Runde Golf. Zeit also, noch einmal das eigene Golfschläger-Set zu checken - und vielleicht den einen oder anderen Schläger zu ersetzen oder zu ergänzen. Tipps, wie Sie die richtigen Driver, Putter, Eisen oder Hybrids finden, habe ich Ihnen bereits gegeben. Heute geht es an die Hölzer. Diese Golfschläger haben den Ruf, dass sie in der Handhabung etwas kompliziert sind. Dennoch sollten auch Einsteiger das eine oder andere Holz in ihrem Golfbag haben. Wieso, das verrate ich Ihnen hier.
In den vergangenen Wochen habe ich Ihnen vom Driver bis zum Putter verschiedene Golfschläger vorgestellt. Diesmal geht es in meinem Golf-Blog ums Fitting. Golfschläger lassen sich auf diese Weise perfekt auf Ihr Spiel zuschneiden. Genauer gesagt dient das Fitting dazu, die Schläger individuell an Schwunggeschwindigkeit, Schwungeigenschaften und Körpergröße anzupassen – und Ihnen als Golfer somit optimale Voraussetzungen zu geben. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Innovative Golfschläger ab sofort bei par71
Wow! Was für ein Start ins Jahr 2015! Erst vor kurzem hat TaylorMade seine neuen Hölzer-Serien R15 und Aeroburner auf den Markt gebracht. Und jetzt legt Mizuno nach – mit der brandneuen Serie JPX850. Das Besondere an diesen Golfschlägern ist das neuentwickelte Fast Track System: Verstellbare Gewichte, mit denen wir Golfer den Ballflug beeinflussen können.
Die optimalen Golfschläger für Einsteiger
Das Wort „Hybrid“ kennen viele von Ihnen wahrscheinlich von Autos. In dem Fall geht es um eine Mischung aus Benzin- und Elektromotor. So ähnlich verhält es sich auch bei den Golfschlägern. Hybrids sind hier eine Mischung aus verschiedenen Schlägern – aus Hölzern und Eisen, um genau zu sein. Für Sie als Golfer bedeutet das: Mit einem Hybrid Golfschläger erhalten Sie den Spielkomfort eines Holzes zusammen mit der Präzision eines Eisens. Gerade für Anfänger sind diese Schläger sehr zu empfehlen, da sie den Übergang vom Eisen zum Holz deutlich leichter machen.
Welche Golfschläger sich auch für Anfänger eignen
Gerade für Anfänger sind es ganz besondere Golfschläger: Eisen gelten als schwer zu spielen. Auch die ganzen Fachausdrücke rund um diese Golfschläger schrecken so manchen Einsteiger ab: Blades, Cavity-Backs, Forged, Cast... Da soll noch einer den Überblick behalten. Genau deswegen helfe ich Ihnen heute aus dem Eisen-Dschungel heraus. Sie erfahren, welche Golfschläger Sie auch als Anfänger bedenkenlos spielen können. Und welche Alternativen es zu den komplizierteren Modellen gibt.
Golfschläger, auf die es ankommt
Die Frage, ob Einsteiger unbedingt einen Putter in ihrem Golfbag haben sollten, lässt sich kurz und knapp beantworten: Ja! Denn schließlich erreicht jede(r) von uns irgendwann das Grün und spätestens dort trennt sich die Spreu vom Weizen. Hier zeigt sich, was der Golfer wirklich drauf hat. Aber auch das richtige Material ist von entscheidender Bedeutung. Und damit meine ich in erster Linie den Golfschläger. Putter – und da wird es für Anfänger meist ziemlich kompliziert – gibt es in völlig unterschiedlichen Varianten mit unzähligen Schlägerkopf-Typen.
Brauche ich diesen Golfschläger zum Einstieg überhaupt?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Kaum ein Golfschläger ist für einen Anfänger so schwer zu spielen wie der Driver. Dieser Schläger erfordert einfach ein genaues Timing und einen guten Rhytmus, um den Golfball überhaupt in die Luft zu bekommen. Und gerade Timing und Rhythmus sind Dinge, die sich erst mit der Zeit und viel Spielpraxis entwickeln. Glücklicherweise haben auch die Hersteller dieses Problem erkannt und sich einiges einfallen lassen, damit Sie auch als Anfänger zu diesem Golfschläger greifen können.
Heisse Eisen!
Hallo liebe Golffans,
2015 steht schon in den Startlöchern. Und Top-Hersteller TaylorMade hat für das neue Jahr gleich zwei heiße Eisen im Feuer: den TaylorMade RSi 1 und den RSi 2.
Worauf ich als Anfänger achten sollte
Machen Sie sich bewusst, was Sie wollen: Wenn Sie sicher sind, dass Sie dem Golfsport lange treu bleiben, investieren Sie von Anfang an. Auch als Einsteiger profitieren Sie von hochwertigen Materialien bei der Golfausrüstung und spüren den Unterschied. Gute Golfschläger werden Ihre Entwicklung enorm fördern. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich spielen wollen oder sich noch unsicher sind, reicht auch ein einfaches Komplettset aus. Achten Sie in beiden Fällen auf den Inhalt des Sets: Wichtigste Aspekte sind hier der Putterkopf (bevorzugen Sie einen klassischen oder einen größeren Putter?) oder das Golfbag (tragen Sie lieber oder möchten Sie ziehen?). Zu einem Komplettset sollten Sie als Anfänger greifen, weil innerhalb des Sets eine einheitliche Linie verfolgt wird, was Ihnen den Lernprozess erleichtert. Einzelschläger bedeuten unterschiedliches Feedback sowie leichte Unterschiede in der Ansprechposition, also wie Sie beim Schlag stehen sollten. Sich auf jeden Golfschläger neu einzustellen, ist zu Beginn viel zu schwierig.