Eisensets
Produkte filtern
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
listing.deliveryTime 1-3 Tage
Der richtige Abschlag mit den Eisen oder unseren Eisensets
Eisen werden für mittlere Distanzen eingesetzt. Die auf den Schlägerköpfen eingravierten Zahlen 2 bis 9 stehen für den Neigungswinkel des Schlägerkopfes. Je kleiner die Zahl, desto geringer der Neigungswinkel aber umso größer die mögliche Schlagwei
Die Wahl der richtigen Golfschläger
Blades, Cavity-Back, Hybrid Eisen – wer die passenden Eisen Golfschläger sucht, sieht sich zunächst mit einer komplexen Fragestellung konfrontiert: Welche Eisen passen zu mir? Denn eins steht fest: Die Eisensets alten Schlages, die klassischen Blades, sind besonders schwierig zu spielen und Schlagfehlern gegenüber nicht gerade tolerant. Damit gehören sie zu den Schlägern, die fast ausschließlich von Spitzengolfern gespielt werden. Cavity-Back Eisen dagegen haben einen großen Schlägerkopf mit einer breiten Sohle. Der Golfball wird so leichter getroffen und gewinnt eher an Höhe – das optimale Eisen für Hobby-Golfer. Hybrid Eisen bieten die Kontrolle und Schlaggenauigkeit von Eisen – und dazu die hohe Fehlertoleranz und leicht zu erzielende Weite von Hybriden. Das macht sie besonders für Anfänger zum Muss. Sie sehen – einfach mit einem Eisen ist es in Ihrem Golfbag nicht getan. Um Golfern die mühselige Zusammenstellung abzunehmen, erhalten Sie bei par71 vollständige Eisensets für Anfänger und Fortgeschrittene. Dazu bieten Top-Hersteller wie Callaway, Cobra oder TaylorMade Eisen für jede Spielstärke.
Ein Eisenset – bis zu zehn Schläger
Laut den Regeln des Deutschen Golfverbandes sind pro Spiel bis zu 14 Schläger erlaubt, bis zu zehn davon sind Eisen. Verkauft werden in der Regel Eisensets mit sechs oder sieben Schlägern: Sie bestehen entweder aus den Eisen 5 bis 9 und werden durch ein Putting Wedge und ein Sand Wedge ergänzt. Oder es handelt sich um eine Zusammenstellung aus Eisen 4 bis 9 und einem Putting Wedge. Auch wenn die Golfschläger Eisen heißen – komplett aus diesem Material sind sie schon lange nicht mehr. So bestehen die Schäfte entweder aus Stahl oder Graphit. Eisen mit Stahlschaft sind in der Regel deutlich schwerer, auch wenn die Hersteller heutzutage ultraleichte Schäfte aus diesem Material anbieten. Einen misslungenen Schlag geben sie zudem quasi ungefiltert an den Arm des Golfes weiter, da der Stahl so gut wie keine Vibrationen abfängt. Graphitschäfte sind wesentlich leichter und ermöglichen damit beim Schwung eine höhere Geschwindigkeit des Schlägerkopfes. Außerdem fangen sie die Vibrationen von Bodentreffern oder unsauber getroffenen Bällen deutlich besser ab. Erhältlich sind beide Schaftarten, Stahl und Graphit, in verschiedenen Flexibilitätsstufen – von XS-Flex für sehr große und äußerst schnell schwingende Herren bis L-Flex für Damen.
Golfer mit langer Spielerfahrung greifen dennoch häufig lieber zum Stahlschaft, denn diese zeichnen sich durch Präzision und Torsionssteifigkeit aus. Aus diesen Gründen wissen erfahrene Golfer genau, wie sich der Schläger verhält. Schlägt der Golfer den Ball mit dem jeweiligen Eisen um die 150 Meter weit, kann er sich darauf verlassen, dass das beim nächsten gelungenen Schlag genauso der Fall ist. Bei einem Golfschläger mit Graphit-Schaft sind eher leichte Abweichungen möglich. Dem Anfänger fallen diese Differenzen aber kaum auf. Für ihn sind Eisen mit Graphitschaft die wesentlich bessere Wahl, denn diese Golfschläger bieten meist ein geringeres Gewicht und sind dadurch schonender für die Gelenke.
Optimal zusammengestellte Golfschläger: Eisen im Set
Die Beschaffenheit des Schlägerkopfes ist ein weiteres Kriterium, nach denen Eisen unterteilt werden. Er kann entweder gegossen (cast) oder geschmiedet (forged) sein oder aus einer Titan-Stahl-Legierung bestehen. Während die gegossenen Schlägerköpfe den Großteil (ca. 90 %) ausmachen, schwören einige Spieler auf geschmiedete Eisen. Denn diese Schläger geben eine bessere Rückmeldung, wenn der Spieler den Ball nicht optimal getroffen hat. Cavity Backs vereinen die hohe Fehlertoleranz der im Gußverfahren hergestellten Schläger mit dem besseren Feeling der Forged Eisen. Schläger mit Titan-Köpfen sind extrem leicht und bieten eine äußerst hohe Fehlertoleranz, sind aber auch deutlich teurer als ihre gegossenen und geschmiedeten Kollegen. Entscheidend für den perfekten Schwung ist aber auch der richtige Lie. Hier lässt sich allgemein sagen: Kleingewachsene Golfer haben den größten Erfolg mit flacheren Lie-Winkeln. Größere Golfer sollten dagegen zu Schlägern greifen, die leicht aufrecht stehen.
par71 – Das ideale Eisenset für jeden Golfer
Sie sehen: Die Auswahl an Eisen Golfschlägern ist immens. Nicht leicht, da die Übersicht zu bewahren, welche Schläger für einen selbst am besten geeignet sind. Der Golfshop par71 hilft Ihnen aus dem Eisen Dschungel heraus. Bei uns finden Sie Schläger von Top-Herstellern wie Cobra, Mizuno oder TaylorMade - Eisensets für jeden Spielertyp also.Lassen Sie sich von uns beraten und kontaktieren Sie uns. Ganz einfach per E-Mail oder Telefon.