Wedges Golfschläger finden Sie hier im Golf Shop in einer großen Auswahl!
Pitching Wedge: Mit dem Pitching Wedge lassen sich präzise und hohe Annäherungsschläge an bzw. auf das Grün durchführen. Es hat einen kürzeren Schaft aber einen größeren Neigungswinkel als das Eisen 9.
Sand Wedge: Noch größer als beim Pitching Wedge ist der Neigungswinkel beim Sand Wedge, das hauptsächlich dann Verwendung findet wenn der Ball doch mal im Sandbunker landet. Daher hat es auch seine Bezeichnung.
Lob Wedge: Eine weitere Steigerung in Punkto Ballkontrolle bietet nur noch das Lob Wedge - ein kurzer Schläger mit noch höherem Neigungswinkel für noch höhere Bälle.
Ein Name – vier Schläger
Unter dem Begriff Wedge Golfschläger werden beim Golf vier verschiedene Schläger zusammengefasst: Pitching Wedge, Gap Wedge, Sand Wedge und Lob Wedge. Ihnen gemeinsam: Sie alle kommen in der Regel beim kurzen Spiel, also bei Schlägen unter 100 Metern, zum Einsatz. Ansonsten hat jedes Wedge sein spezielles Einsatzgebiet. Wedges sind in der Regel aus Metall hergestellt und werden in einer geschmiedeten oder in einer gegossenen Version angeboten, oft auch satiniert oder verchromt für einen edlen, klassischen Look. Der Golfshop par71 ist absoluter Spezialist im Bereich Wedges. Bei uns erhalten Sie von Top-Herstellern wie Titleist, Mizuno oder Cleveland Wedges für jeden Einsatz – und im Fall der Black Pearl-Modelle von Cleveland oder der Raw Black-Reihe von Titleist sogar mit blendfreier Optik. So behindert Sie kein Sonnenstrahl mehr beim Spiel.
Wedges Golfschläger für Sand und Bunker
Das Pitching Wedge kommt hauptsächlich bei Distanzen zwischen 20 und 100 Metern zum Einsatz. Es ist normalerweise Bestandteil jedes Eisensets und reiht sich mit seinem Loft von 45° bis 46° an das Eisen 9 an. Dieses Loft sorgt für eine steile und hohe Flugbahn des Balles und macht das Pitching Wedge damit geeignet für längere Schläge aufs Grün. Sand Wedges sind, wie ihr Name schon sagt, speziell für Schläge aus dem Sandbunker konzipiert. Ihr hoher Loft zwischen 54° und 56° sorgt für eine besonders steile Flugbahn. So hat der Golfer gute Chancen, den Ball aus dem tiefen Sand wieder auf den Rasen zu spielen. Auch Annäherungsschläge außerhalb des Bunkers sind mit dem Sand Wedge möglich. Wie bei den anderen Schlägern ist hier das Thema Bounce entscheidend, denn der Bounce bestimmt das Verhalten des Golfschlägers beim Bodenkontakt. Je größer er ist, desto weniger neigt der Schläger dazu, sich in den Platz einzugraben. Und das bedeutet: Greifen Sie bei weichem, nassem Boden oder lockerem Sand zu einem Wedge mit hohem Bounce, denn er gibt dem Schläger Auftrieb. Bei trockenem, hartem Boden oder festem Sand sollte der Bounce dementsprechend niedrig sein.
Hohe Bälle über kurze Distanz
Der Gap Wedge (auch Approach Wedge oder Distance Wedge genannt) liegt mit einem Loft zwischen 50° und 55°genau zwischen Pitching und Sand Wedge und ist ein noch recht junger Golfschläger. In den Neunzigerjahren kam es zu weitreichenden Verbesserungen bei Fertigungstechnologie und Material, dank einer zusätzlichen Schwerpunktverlagerung an der Sohle des Schlägerkopfes wurden präzisere Schläge möglich. Gleichzeitig wuchs aber die Kluft zwischen den einzelnen Eisen für kürzere Schlagdistanzen. Denn oft schlägt der Golfer mit einem Sand Wedge zu kurz und mit einem Pitching Wedge zu lang. Dieses Loch wurde mit dem Gap (englisch für Lücke) Wedge wieder geschlossen. Lob Wedges haben einen extrem hohen Loft, der in der Regel zwischen 58° und 64° liegt. Auf diese Weise kann der Golfer den Ball auf sehr kurzer Distanz hoch in die Luft schlagen. Zusätzlich eignet sich dieses Wedge aber auch für Schläge aus einem tiefen Rough.
Wichtiges Thema bei den Wedges sind zudem die Grooves. Dabei handelt sich um die CNC-gefrästen Längsrillen im Schlägerblatt. Tiefere Rillen erhöhen den Spin des Balls, was gerade bei Schlägen aus dem Rough sinnvoll ist. Allerdings sind die Grooves seit 2010 im Volumen beschränkt, so dass mehr Gras und Wasser zwischen Schlagfläche und Ball kommen kann – Ergebnis ist weniger Spin, wodurch der Ball deutlich länger aus dem hohen Rough fliegen kann als erwartet. Dies erschwert das Spiel auf dem Rough und war von den Internationalen Golfverbänden R&A und USGA auch so gewollt. Denn ein extrem hoher Spin sorgt für den „Drop and Stop“-Effekt: der Ausflaufweg des Balles ist nach der Landung entweder extrem kurz oder so gut wie gar nicht vorhanden.
Wedges für jeden Einsatz im Golfshop par71
Wedges sind ein kompliziertes Thema für jeden Golfspieler. Welches Wedge gehört in meinen Golftrolley und wann spiele ich welchen Schläger? Bei diesen und anderen Fragen rund um das Thema Golfausrüstung helfen Ihnen die Experten von par71 gerne. Bei uns finden Sie Top-Modelle renommierter Hersteller wie Titleist, Wilson und Cleveland – Wedges für jedes Spielniveau. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!